Biokorridor Hloučela

Die Nordränder der Stadt sind von dem Flüsschen Hloučela umsäumt, das mit seinen Flussmäandern, Flussterrassen, Uferbestand und Begleitbestand einen natürlichen Biokorridor mit feuchtem und schattigem Klima in der trockenen hanakischen Ebene bildet. Obwohl von den heimischen Baumarten vor allem Erlenbestand mit Eschen und Weiden erhalten geblieben ist, dient das Uferbestand und das Begleitbestand als ein Zufluchtsort für zahlreiche Vögel, unter denen man zum Beispiel den Eisvogel beobachten kann. Das Flüsschen entspringt im Drahanská vrchovina (Drahaner Bergland), durch dessen gesunde und unberührte Landschaft es in den Plumlovká Stausee unter dem Namen Okluka durchfließt. Das Reinwasser ist wieder zum Heim des Edelkrebses und der Elritze geworden und zurzeit ist es auch ein Forellenrevier. 

Das rechte Ufer des Flüsschens Hloučela wird häufig von den Stadtbewohnern besucht. Diese Landschaft eignet sich für Spaziergänge und kurze Ausflüge für Leute aller Alterskategorien. Unter finanzieller Unterstützung der Stadt und dank der Arbeit der Naturschützer wird Hloučela langsam nicht nur zu einer funktionsfähigen Erholungszone der Stadtbewohner mit einem Gehweg sowie Radweg, sondern vor allem zu einer Oase für geschützte Kleintüre. Zurzeit geht der Biokorridor durch eine langfristige Verwandlung durch, und zwar durch Beseitigung von nicht heimischen aggressiven Baumarten - Kanadische Pappel und Akazienbaum, zugunsten der Eschen, Erlen, Ahornen und Ulmen, die auf vielen Stellen erfolgreich verjüngt werden.

Hergestellt 4.11.2015 16:05:39 | gelesen 4900x | Jiří Třísko
load