Nationalhaus, Stadttheater
Das Nationalhaus, ein bedeutendes Kulturdenkmal der Tschechischen Republik – Hauptwerk der tschechischen Moderne, das zu den architektonischen Dominanten der Stadt gehört, ist auch ein bedeutendes Kultur- und Gesellschaftszentrum von Prostějov. Es wurde in den Jahren 1905 -1907 nach Entwurf des Architekten Jan Kotěra, Professor der Kunstgewerbehochschule in Prag, gebaut. Der Bau befindet sich im nordöstlichen Teil der Stadtdenkmalzone und stellt einen einheitlichen architektonischen Komplex des Gesellschafts- und Kulturhauses dar. Es umfasst einen Theaterteil mit Pavillons, Restaurantteil mit Vortragssaal und Gartenrestaurant. An Ausschmückung des Innenraums und des Äußeren hat sich eine Reihe von bedeutenden tschechischen Künstlern beteiligt, z.B. František Kysela, Jan Preisler oder Stanislav Sucharda. Die Innenräume des Nationalhauses enthalten eine Reihe von wertvollen kunsthandwerklichen Werken – von Leuchten und Kandelabern bis zu Ziergittern, Wandverkleidung und eingebautem Möbel. Viele dieser Gegenstände wurden nach Entwürfen des Architekten Kotěra von der Firma Vulkania aus Prostěov gefertigt.
Heute ist das Nationalhaus der Sitz des Stadttheaters, das jedes Jahr viele kulturelle und gesellschaftliche Aktionen vorbereitet. Die Restaurants, Kaffeehäuser und die Weinstube sind Sitz der gemeinnützigen Gesellschaft Nationalhaus, die sich neben Restauranttätigkeit auch um Bildung der Lehrlinge – Köche und Kellner kümmert und der Galerietätigkeit widmet.
Stadttheater
Das Stadttheater hat seinen Sitz im Národní dům (Nationalhaus), in einem bedeutenden Jugendstildenkmal der Tschechischen Republik, das zu den architektonischen Dominanten der Stadt Prostějov zählt und ihr Hauptkultur- und Gesellschaftszentrum ist. Sein Ausbau wurde im Jahre 1907 nach Entwurf des Architekten Jan Kotěra (1871 – 1923), Professor der UMPRUM (Kunstgewerbeschule) in Prag beendet. Im Jahre 2007 wird es gerade 100 Jahre seit seiner festlichen Eröffnung sein.
Das Nationalhaus, das ursprünglich ein Městský spolkový dům (städtisches Vereinhaus) genannt wurde, wurde von der tschechischen Stadtleitung als eine würdige und repräsentative Stätte für Verein-, Kultur- und Gesellschaftstätigkeit aufgebaut. Es erfüllte und es erfüllt bis heute anspruchsvolle Anforderungen dessen Besucher, denen es einen Theatersaal für 513 Personen, einen Vortragssaal mit angrenzenden Salons mit einer Kapazität von ungefähr 200 Stellen, weiter ein Kaffee und Restaurant und neu errichtete Kellerweinstube anbietet. Während der Sommersaison ist auch ein Gartenrestaurant zur Verfügung.
Das Stadttheater organisiert Theatervorstellungen und Konzerte professioneller oder Amateurensembles und Solisten, es veranstaltet inspirierende Treffen und Schauen von Musik- und Theaterfestivals sowie Ausstellungen bildkünstlerischer und photografischer Werke.
Das Restaurant, das Kaffee Galerie und die Weinstube sind Sitz der gemeinnützigen Gesellschaft Národní dům (Nationalhaus), die sich neben der breiten Restauranttätigkeit auch um Bildung der Schüler – der Kellner und Köche und um bildkünstlerische Veranstaltungen im Kaffeehaus kümmert.