Rathaus
Das Objekt des Neuen Rathauses mit seinem 66 Meter hohen Turm dominiert nicht nur dem Platz von Tomáš Garriq Masaryk, sondern auch der ganzen Stadt und der nahen Umgebung. Die Plane zum Bau des Rathauses hat in den Jahren 1909 – 11 Karel Hugo Kepka, Professor der tschechischen Technik in Brünn ausgearbeitet. Der Bau wurde in den Jahren 1911 – 14 unter der Leitung der Bauherren aus Prostějov Rudolf Konečný und Josef Nedělník ausgeführt. Die Bildhauerarbeiten nach den Modellen von Čeněk Vosmík hat Josef Bernauer, die Stuckaturarbeiten Vladimír Pleský, die Kunstarbeiten im Metall die Firma Vulkania durchgeführt, das Möbel hat Robert Kořalka geliefert – alle waren örtliche Handwerkfirmen, wie es den Vorhaben der Stadtvertretung entsprach. Der Massivturm mit Kupferkuppel und Turmuhr sollte nach der ursprünglichen Vorstellung in der Mitte der Hauptstirnwand stehen. Der geplante rechte Flügel wurde jedoch nicht fertig gebaut, weil es nicht gelungen ist, das Grundstück des Nachbarhauses zu erkaufen.Die reich dekorierten Innenräume des Rathauses sind in fast unveränderter Form bis heute erhalten geblieben. Die Dekoration konzentriert sich überwiegend auf Haupttreppenhaus und Repräsentationsräumlichkeiten im 1. und 2. Geschoss. Die Wände zeichnen sich durch vielfältige Gliederung aus und sind mit Holz und Kunstmarmor verkleidet, die Kamine sind aus karrarischem Marmor gefertigt, die Decken sind in Kassetten gegliedert, reiche gemusterte Anstriche decken die Verputze sowie die Stuckglieder. Der Sitzungssaal der Stadtvertretung im 2. Geschoss zeigt sich auf der Fassade mit einem vorgesetzten Balkon, drei hohen Fenstern und Dachgiebel. An seinen Wänden ist Bildergalerie der Stadtbürgermeister angebracht. Sowie der Arbeitsraum des Bürgermeisters und die angrenzenden Sekretariaträumlichkeiten und eine Reihe von weiteren Repräsentationsräumen können sich mit reicher Dekoration der Wände, der Decken und mit historischem Stilmöbel und Jugendstilleuchten prahlen.
Im Neuen Rathaus hat seinen Sitz das Stadtamt in Prostějov. Besichtigung des Objekts mit Fachdarlegung kann man im Informations- und Touristenzentrum in den Rathausräumlichkeiten verabreden.