Schloss

Die vierflügelige Disposition des Schlosses, die vom Süden und vom Westen mit einem Graben umgeben ist, befindet sich auf dem nordwestlichen Rand des historischen Kerns, in der Linie der ursprünglichen Stadtbefestigung. Der Bau des Schlosses wurde wahrscheinlich im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts von Wilhelm von Pernstein aufgenommen. Der Ausbau war jedoch nicht ein Werk eines Bauherrn, sondern der Ausbau verlief in mehreren Etappen im Laufe des 16. Jahrhunderts. Aus diesem Jahrhundert stammen auch die Renaissancewandanstriche, die auf verschiedenen Stellen als Reste erhalten geblieben sind. Im Jahre 1599 ging das Schloss ins Eigentum des Hauses der Liechtensteiner über.

Im Jahre 1643 wurde das Schloss niedergebrannt und hat seine Residenzfähigkeit endgültig verloren. Die bestehende Silhouette der Mansardendächer hat es im Jahre 1763 bekommen. Nach dem Jahre 1848, nach Aufhebung der obrigkeitlichen Verwaltung, wurde das Schloss in einer Versteigerung in private Hände verkauft und diente für Wohnzwecke und ein Teil der Schlossräumlichkeiten wurde auch für Bedürfnisse verschiedener Vereine benutzt. Im Jahre 1893 ging das Eigentum des Schlosses an den Úvěrní spolek Záložny a zastavárny (Kreditverein der Vorschusskasse und des Pfandhauses) Prostějov über und der Nordflügel wurde dem neu errichteten Museum zur Verfügung gestellt. In den Jahren 1900 - 1906 verlief ein umfangreicher Objektumbau, der vom Bauherrn aus Prostějov Čeněk Venclík entworfen und wahrscheinlich auch durchgeführt wurde. Neue Sgraffitos hat Jan Köhler, Absolvent der Prager Akademie und Schüler des Professoren Ženíšek gemalt. Der Kreditverein der Vorschusskasse und des Pfandhauses hat das Schloss bis zum Jahre 1948 besessen. Zurzeit besitzt das Schloss die Stadt Prostějov, die schrittweise seine Erneuerung realisiert.

Hergestellt 4.11.2015 15:10:48 | gelesen 5411x | Jiří Třísko
load